Storage Symposium 2020
16. November 2020 – Online Event
In Zeiten von Covid-19 gilt es für uns alle unbestritten große Herausforderungen zu meistern. Die Welt dreht sich aber trotz allem weiter und es wird auch eine IT nach Corona geben. Daher haben wir das Event online abgehalten um spannende Kunden-Referenzberichte und neueste Entwicklungen rund ums Thema Storage zu präsentieren.
Wir bedanken uns bei den zahlreichen Teilnehmern und freuen uns über das gute Feedback. Falls Sie nicht live dabei sein konnten, können Sie die Vorträge hier nochmal nachsehen.
Um rechtzeitig über unsere zukünftigen Events informiert zu werden, melden Sie sich einfach für unsere LB-systems News hier an.
Herzliche Grüße,
Ihr LB-systems-Team
Ihr LB-systems-Team
Warum sollten Sie teilnehmen?
neue Entwicklungen
Welche neuen Entwicklungen dürfen Sie für Ihr Rechenzentrum nicht verpassen?
Vielfalt an Themen
Themenschwerpunkt „Container“, aber Themen wie Storage on-premis oder in der Cloud, Backup, WDM/DWDM, Monitoring werden auch nicht zu kurz kommen
Referenz Stories
Nutzen Sie die Veranstaltung um über umgesetzte Projekte, und die Lehren daraus, aus erster Hand zu erfahren.
Nutzen Sie die Veranstaltung um über umgesetzte Projekte, und die Lehren daraus, aus erster Hand zu erfahren.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Um für das Homeoffice gut gerüstet zu sein, werden unter allen Event-Teilnehmern Bose Noise Cancelling Kopfhörer verlost.
Agenda & Videos der Vorträge
Beginn und Begrüßung
- Update LB-systems
- Ablauf des Events
Modern Data Experience meets Portworx Kubernetes data services Platform
- Public cloud, private cloud, hybrid cloud, multi cloud – Wie ändert sich der Storage?
- Portworx by Pure Storage – Modern Data Experience cloud native applications
- Wie ändern Container die Anforderungen der Kunden?
- Praxisbeispiel
Cloudian Object Storage jetzt in Container-basierten Applikationen
Container-Anwendungen erfordern agilen und skalierbaren Speicher. Der Cloudian S3 Kubernetes Operator eröffnet Ihren Kubernetes-Anwendungen einen einfachen Zugriff auf den Exabyte-Scale Objektspeicher von Cloudian. Auf dem S3 API aufbauend, ermöglicht Ihnen dieses kompakte Plugin den Objektspeicher zu nutzen. Das Resultat ist Speicherzugriff, wie in der Cloud, in Ihrem Rechenzentrum. Erfahren Sie in dieser Session wie Cloudian die Brücke zur Kubernetes Welt schlägt und welche Vorteile Sie dadurch für Ihre Container erzielen können.
Coffee-time
Warten Sie bevor Sie weiteren NAS Speicher beschaffen! Es gibt einen smarteren Weg mit Komprise.
Kluge Analyse und automatische Verlagerung Ihrer Daten mit Komprise auf Cloud Storage spart Kosten!
Einige der zu behandelnden Themen:
- 5 Tipps für eine intelligentere Datenverwaltung
- Wie Komprise helfen kann?
- Strategien für Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen
- Architekturbetrachtungen über Speicherumgebungen hinweg
- Kundenbeispiel
Vom S3-kompatiblen Filemanager zur unternehmensweiten File Fabric- Flexibles und sicheres Management Ihrer kritischen Firmendaten vor Ort und in der Cloud.
Storage Made Easy zeigt konkrete Anwendungsszenarien zu diesen Themen auf:
- Sicheres Remote Working
- Suchen & Finden in der hybriden Cloud
- Nutzung grosser Mediadaten
Rubrik @Ekato – ein Kundenreferenzbericht
Die Firma Ekato berichtet über die Modernisierung ihrer Backupinfrastruktur und die Beweggründe in Rubrik zu investieren. Ein Blick auf die Datamanagement Plattform “Polaris” von Rubrik, mit der man unter anderem O365 Backup realisieren kann.
Data Center Interconnect: 32G FC Lösungen nehmen Fahrt auf
- Warum migrieren Kunden zu 32G und was ist dabei zu beachten?
- Vorstellung 32G Projekte bei Smartoptics-Kunden
- Ausblick 400G
Kochrezept damit das SAN nicht zum Bottleneck wird
- Wege um das Optimale aus seiner Fabric herauszuholen
- Backpreassure in der Fabric erkennen und vermeiden
- B2B Credit Time Zero richtig interpretieren
Noch einmal Kaffee nachholen
Deep Dive – Vermittlung zwischen Applikation und Infrastruktur Teams
- Abteilungsübergreifende Troubleshootings mit VirtualWisdom, aufgezeigt anhand eines Kundenbeispiels.
- Troubleshooting von der Applikation über die Infrastruktur bis zur Disk.
- Gezeigt werden die Mechanismen wie VirtualWisdom Fehler durch Korrelationen isoliert und die Ursache des Problems in kürzester Zeit identifiziert.
Software Defined Storage: 4 in 1
- Software Defined Storage kannte man bisher fast nur als entweder Block-, oder Object- oder File Storage.
- OceanStor 100D bietet 4 Storage Welten in einem Produkt: Block, File, Object und HDFS
- Integration in die physische Server-Welt, virtuelle Umgebungen und natürlich auch in die Container-Welt
- Höchste Verfügbarkeit bei gleichzeitig extrem hoher Effizienz.
Container & Kubernetes auf Erfolgskurs, wieso verbreitet sich die Technologie so rasant und wo liegen die Herausforderungen
Der Vortrag bietet ein breitgespanntes Erklärungsmodell für den rasanten Erfolg der Containertechnologie, Kubernetes & OpenShift im Kontext der philosophischen und kulturellen Trends in Software Entwicklung & IT-Betrieb des letzten Jahrzehnts. Auf diesem Fundament aufbauend werden grundlegende technologische Herausforderungen für den Einsatz von Containern im IT Betrieb skizziert sowie mögliche Lösungsansätze umrissen. In einem kleinen Exkurs am Ende wird dabei insbesondere auf Lösungsansätze im Storageumfeld hingewiesen.
Bleiben Sie online und verpassen Sie nicht die Chance auf den Gewinn von Bose Noise Cancelling Kopfhörer.
Wir würden uns freuen Sie anschließend bei einem Feierabendbier begrüßen zu dürfen.
Location
The Stage | Sky Stage
Tech Gate Vienna
Donau-City-Straße 1, 1220 Wien