
Bigger, Better, Faster!
Aus Storage Trends & Storage Symposium wurde heuer unsere neue Veranstaltung, die Datacenter Trends! Mit dieser Änderung haben wir das Beste aus den beiden bisherigen Events zusammengeführt und durch neue Ideen ergänzt.
Wir bedanken uns bei den zahlreichen Teilnehmern und freuen uns über das gute Feedback.
Merken Sie sich schon den 04. Juni 2024 im Kalender vor für die Datacenter Trends 2024.
Um rechtzeitig über unsere zukünftigen Events informiert zu werden, melden Sie sich einfach für unsere LB-systems News hier an.
Merken Sie sich schon den 04. Juni 2024 im Kalender vor für die Datacenter Trends 2024.

Bigger, Better, Faster!
Aus Storage Trends & Storage Symposium wurde heuer unsere neue Veranstaltung, die Datacenter Trends! Mit dieser Änderung haben wir das Beste aus den beiden bisherigen Events zusammengeführt und durch neue Ideen ergänzt.
Wir bedanken uns bei den zahlreichen Teilnehmern und freuen uns über das gute Feedback.
Merken Sie sich schon den 04. Juni 2024 im Kalender vor für die Datacenter Trends 2024.
Um rechtzeitig über unsere zukünftigen Events informiert zu werden, melden Sie sich einfach für unsere LB-systems News hier an.
Merken Sie sich schon den 04. Juni 2024 im Kalender vor für die Datacenter Trends 2024.
Anmeldung
Warum sollten Sie teilnehmen?
neue Entwicklungen
Welche neuen Entwicklungen dürfen Sie für Ihr Rechenzentrum nicht verpassen?
Vielfalt an Themen
Mit den Themen Storage (Block/File/Object) On-Premises oder in der Cloud, Container-Technologie, Backup, Monitoring und Security ist für jeden etwas dabei.
Referenz Stories
Nutzen Sie die Veranstaltung, um über umgesetzte Projekte und die Lehren daraus aus erster Hand zu erfahren.
Nutzen Sie die Veranstaltung, um über umgesetzte Projekte und die Lehren daraus aus erster Hand zu erfahren.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und
Sie haben die Chance auf den Gewinn eines Apple iPad.
Sie haben die Chance auf den Gewinn eines Apple iPad.
Agenda 2023
08:00
—
08:45
—
08:45
Registrierung
Willkommenskaffee
Willkommenskaffee
08:45
—
09:00
—
09:00
Begrüßung LB-systems
09:00
—
09:25
—
09:25
TUFO / ANEO – Ein bezahlter Ransomware Angriff
Speaker: Alexander Paral, ANEO, Geschäftsführung
Inhalt:
- Aus einem normalen Security Audit wurde ein Red Team Angriff und eine Blue Team Verteidigung. Wir präsentieren wie Social Engineering und ein Hausbesuch zu überraschenden Ergebnissen geführt hat. Lernen Sie wie ein Foto einen Cyberangriff ermöglicht.
Die ganze Geschichte und Ergebnisse erzählen wir gerne auch persönlich.
09:25
—
09:50
—
09:50
Rubrik – Warum Datensicherheit für die Geschäftskontinuität unverzichtbar ist?
Speaker: Tobias Baum, Channel Sales Engineer, Rubrik
Inhalt:
- Immer mehr Unternehmen geraten ins Visier von Hackern. Ein Ende ist nicht in Sicht und in den kommenden Jahren wird eine ähnliche Tendenz prognostiziert. Ca. 41% der angegriffenen Unternehmen zahlen noch immer die Lösegeldforderung. Erfahren Sie in dem Slot mit Rubrik, welche Maßnahmen neben Ihren bereits existierenden Security Instanzen im Bereich der Cyber Recovery zukünftig berücksichtigt werden sollten und welche Herausforderungen durch einen Angriff entstehen können.
09:50
—
10:15
—
10:15
Nasuni – Vom Ransomware-Horror zum Datenretter
Speaker: Markus Warg, Field Technical Director, Nasuni
Inhalt:
- Wie ein Unternehmen durch Cloud-Migration seine Erlösung fand.
- Die Wahrheit über die Einschränkungen traditioneller Dateispeicherinfrastruktur
- Wissenswertes über unstrukturierte Daten
- Wie Sie eine Million Dateien in weniger als einer Minute wiederherstellen
10:15
—
10:30
—
10:30
EPS & Eaton – Zukunftssichere RZ Infrastruktur mit Fokus auf Nachhaltigkeit & Energieeffizienz
Speaker: Michaela Sadleder, Eaton & Peter Reisinger, EPS
Inhalt:
- Auswahlmöglichkeiten für zeitgerechte Serverraumlösungen: Inhouse-Rechenzentrum, DCC Data Center Container Rechenzentum & Rack RZ Mikro-Rechenzentrum
- Welche Faktoren sprechen für eine nachhaltige und energieeffiziente USV-Stromversorgungslösung?
10:30
—
11:00
—
11:00
Pause
11:00
—
11:25
—
11:25
Pure Storage – Goodbye Disk // Jetzt bricht eine neue Ära an – Das All-Flash RZ
Speaker: Martin Heger, Principal Systems Engineer Austria, Pure Storage
Inhalt:
- Beseitigen Sie die Komplexität von Festplatten-Storage für alltägliche Datei- und Objekt-Workloads. FlashBlade//E bietet eine bessere Möglichkeit, Datenwachstum effizient, einfach und nachhaltig zu verwalten – und das bei erstklassiger Benutzerfreundlichkeit und niedrigsten Langzeitkosten.
11:25
—
11:50
—
11:50
Arctic Wolf – Modernes Detection & Response für den Mittelstand
Speaker: Felix Guggenheim, Senior Systems Engineer, Arctic Wolf
Inhalt:
- Arctic Wolf bietet Security Operations für den mittelständischen Kunden. Dazu gehört eine 24/7 Überwachung von Security Logs und Auffälligkeiten genauso wie eine nachhaltige Beratung und Fachwissen zur Verbesserung der Security Controls in einem Unternehmen, damit Cybersecurity nicht nur wirksam, sondern auch kosteneffektiv ist.
11:50
—
12:05
—
12:05
Cloudian – Ransomware-sichere Ablage von Backupdaten mit Veeam V12 und Cloudian
Speaker: Andreas Ebenbeck, Regional Sales Manager DACH, Cloudian
Inhalt:
- mit einer einstufigen Datenschutzlösung Zeit und Geld sparen
- Die Speicherarchitektur vereinfachen, um Kosten, Zeit und Risiken erheblich zu reduzieren
- RTO und RPOs mit On-Premise S3-Objektspeicher erfüllen, um schnellstmöglich auf Ransomware-Angriffe zu reagieren
12:05
—
12:30
—
12:30
Veritas – Mit Veritas auf Wolke 7 – wie Veritas Alta den Data Management Markt neu definiert
Speaker: Christian Kubik, Cloud Sales Engineer, Veritas
Inhalt:
- Daten Management Strategie für die Cloud und On-Premise
- Veritas Alta Platfom Vorstellung
12:30
—
13:45
—
13:45
Mittagspause
inkl. Buffet
inkl. Buffet
13:45
—
14:10
—
14:10
AWS – Innovation at Amazon
.
.
Speaker: Sebastian Eckler, Segment Lead Enterprise, Amazon Web Services
Inhalt:
- Erhalten Sie einen Einblick in die „Culture of Innovation“ bei Amazon und hören Sie sich innovative Referenzberichte aus der Praxis an.
14:10
—
14:35
—
14:35
Hitachi Vantara – Objektspeicher im Einsatz unterstützt durch echte Datenverfügbarkeit
Speaker: Wolfgang Draese, Sales Spezialist Object Storage Solutions, Hitachi Vantara
14:35
—
15:20
—
15:20
Kundenerfahrungsberichte
.
.
Inhalt:
- Pure: Ein erfolgreiches Projekt mit Pure Storage – Next Layer
- Arctic Wolf: Anatomie eines Cyberangriffes
- Dell: NVMe als End-to-END Storage Protokoll aus Kundensicht
15:20
—
15:50
—
15:50
Pause
15:50
—
16:15
—
16:15
MEN@NET – SAN Troubleshooting – Wie gut ist die Performance wirklich?
Speaker: Jan Bartels, MEN@NET, Geschäftsführung
Inhalt:
- Wie schnell ist das Storage wirklich?
- Applikationen und Server-Logs melden “poor performance” oder IO-Responsetime max 312
ms, doch im SAN und auf dem Speichersystem ist alles “grün” …. Wer hat
recht? - Der Vortrag stellt eine typische Situation zwischen verschiedenen
Abteilungen dar. Basierend auf einem realen Troubleshooting wurde mit
Hilfe eines FibreChannel Protokollanalyzers untersucht, welche Werte
real und Vertrauenswürdig sind und wie es zur “schlechten” Performance
kommt.
16:15
—
16:25
—
16:25
TroGroup – Erfahrungsbericht aus einem Ransomwareangriff
Speaker: Oliver Haag, TroGroup
Inhalt:
- Einleitung für das 1. Thema der Diskussionsrunde
16:25
—
17:15
—
17:15
Diskussionsrunde – Was sind die TOP Datacenter Trends 2023
Moderation: Philipp Maurer, Datacenter Consultant, LB-systems & Alexander Ietan, CIO, Kremsmüller
Inhalt:
- Wir versuchen gemeinsam mit dem Publikum herauszufinden, welche aktuell die entscheidenden Themen für die IT sind. Jeder ist herzlich eingeladen mitzudiskutieren und damit einen interessanten Beitrag zu leisten
- Themen wie:
- Datensicherheit / Ransomwarebedrohung
- Nachhaltigkeit im Rechenzentrum
- Public Cloud Erfahrungen
17:15
—
open End
—
open End
Verlosung & Abendausklang mit DJ 🍹
.
.
- Es erwartet Sie ein flying Dinner, Weinverkostung, Cocktails und gute Gespräche.
- Weinverkostung powered-by: https://www.baumgartner-weine.at/
- Cocktails powered-by: Pure Storage
Location
Wolke 19
Ares Tower
Donau-City-Straße 11, 1220 Wien
Ares Tower
Donau-City-Straße 11, 1220 Wien