dct25_webseite_datum_oben2

Navigating the Future of Datacenters

Wir freuen uns sehr, Sie wieder zu unseren Datacenter Trends am 20. Mai 2025 einzuladen.

Die IT-Landschaft ist sehr schnelllebig. Daher ist es wichtig, am Puls der Zeit zu bleiben – dabei helfen wir Ihnen mit unserem einzigartigen Event. Verbringen Sie einen Tag voller Innovationen und Networking-Möglichkeiten mit uns. Freuen Sie sich auf inspirierende Herstellervorträge, fachliche Diskussionen und ein abwechslungsreiches Abendprogramm.

Das erwartet Sie:

  • Renommierte Hersteller aus dem Datacenter-Bereich
  • Special Guest: Innovations- und Trendexperte Nick Sohnemann
  • Technologische Neuheiten im Rechenzentrum – Was sind die Trends 2025?
  • Eine Mischung aus Herstellerpräsentationen, Kundenreferenzvorträgen und interaktiven Diskussionsrunden
  • Erfahrungsberichte von Kunden zu aktuellen Themen

  • Ein entspannter Eventausklang mit Flying Dinner und Drinks über den Dächern Wiens

Anmeldung

    Ich nehme am gemütlichen Lounge-Ausklang teil

    Navigating the Future of Datacenters

    Die Datacenter Trends 24 vereinen Österreichs Datacenter Community zum fachlichen und persönlichen Austausch über die neuesten Trends und Innovationen. Seien Sie dabei, wenn innovative Hersteller und Endkunden über aktuelle Herausforderungen und Lösungen im Datacenter sprechen.

    Nutzen Sie den Tag im Innen- & Aussenbereich und den kurzweiligen Eventausklang zum Networking in freundlicher Atmosphäre über den Dächern Wiens.

    Folgendes erwartet Sie:

    • Bekannte Hersteller aus dem Datacenter Bereich
    • Technische Innovationen im Rechenzentrum
    • Herstellerpräsentationen
    • Kundenerfahrungsberichte und Diskussionsrunde (VMware nach Broadcom Übernahme)
    • Spannender Eventausklang mit Flying Dinner, Leones Eis, Weinverkostung und Drinks

    Die Teilnahme am Event ist kostenlos und unter allen Besuchern wird ein Apple iPad verlost.

    undraw_conference_speaker_re_1rna

    Anmeldung

      Ich nehme am gemütlichen Lounge-Ausklang teil

      Warum sollten Sie teilnehmen?

      Zielgruppe

      CIO / CDO / CISO / IT-Leiter
      Datacenter Infrastruktur Manager
      Datacenter Engineers / Admins
      IT Security Manager / Admins

      Themen

      Data Storage: On-Prem + Cloud Storage
      Data Security: Backup + Cyber Recovery
      Data Connectivity: Datacenter Network
      Data AI: AI in Storage + Backup

      Kundenerfahrungen

      Kunden berichten über Projekte.
      Keynote Speaker Nick Sohnemann: Tech und Business Trends für 2025
      .

      Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

      Zeitplan

      Ab 08:00 Uhr: Registrierung

      09:00 – 17:00 Uhr: Vorträge

      Ab 17:00 Uhr: Gemütlicher Ausklang

      08:00

      09:00

      Registrierung

      09:00

      09:15

      Begrüßung LB-systems

      Details

      Speaker:

      • Philipp Maurer, LB-systems
      • David Zanotti, LB-systems

      Inhalt:

      • Update LB-systems
      • Ablauf des Events

      09:15

      09:40

      Arctic Wolf
      Fachkräftemangel trifft auf Tool-Chaos: Wie Arctic Wolf Ihre Security-Strategie rettet.

      Details

      Speaker:

      • Bernhard Kaiserer, Senior Sales Engineer, Arctic Wolf

      Inhalt:

      • Unternehmen stehen vor zwei großen Herausforderungen: Zu viele Security-Tools und zu wenig erfahrenes Personal, um dies effizient zu managen. Die Folge: Sicherheitslücken bleiben unentdeckt, während Angreifer immer schneller zuschlagen. Arctic Wolf bietet einen neuen Ansatz – eine integrierte 24/7 überwachte Sicherheitsplattform, die Transparenz schafft, proaktiv Risiken verhindert und Unternehmen trotz Fachkräftemangel effektiv schützt.

      09:40

      10:05

      Pure Storage
      Pure Storage Enterprise Data Cloud

      Details

      Speaker:

      • Armin Pöder, Systems Engineer Austria, Pure Storage

      Inhalt:

      • Die Enterprise Data Cloud (EDC) von Pure Storage ist ein umfassender Ansatz für die Verwaltung, Speicherung und den Schutz von Daten in der gesamten IT-Umgebung eines Unternehmens, der verschiedene Elemente wie lokale Infrastruktur, öffentliche Cloud-Dienste und hybride Cloud-Konfigurationen umfasst. In diesem Vortrag werden die wichtigsten Ziele und Merkmale der Enterprise Data Cloud wie z.B, Simplicity, Agilität, Flexibilität uvm. adressiert.

      10:05

      10:20

      Hutchison Drei Austria GmbH / Pure Storage
      Erfahrungsbericht aus der Evaluierungsphase von FlashBlade //E als Backuptarget für Commvault

      Details

      Speaker:

      • Andreas Ullmann,  Hutchison Drei Austria

      10:20

      10:45

      Superna
      Cyberstorage im Jahr 2025 – Ransomware Protection für Ihre Storage Systeme mit Superna

      Details

      Speaker:

      • Steve Arlin, WW VP Alliances, Superna
      • Derek Manning, VP Global PreSales Engineering, Superna

      Inhalt:

      • Ransomware bleibt eine der größten Bedrohungen für Unternehmen. Viele Firmen zahlen hohe Lösegelder – nur um später festzustellen, dass ihre Daten dennoch im Dark Web auftauchen. Superna bietet nicht nur Schutz vor Ransomware, sondern liefert auch eine blitzschnelle Forensik, um infizierte Dateien zu identifizieren und betroffene Systeme schnell wieder online zu bringen.

      10:45

      11:15

      Pause

      11:15

      11:40

      Keepit
      Neue Workloads im Handumdrehen sichern: Wie Keepit DSL für eine erweiterte SaaS-Abdeckung nutzt

      Details

      Speaker:

      • Fabian Vistorin, Solution Engineer, Keepit

      Inhalt:

      • In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Keepit mit der eigens entwickelten Domain-Specific Language (DSL) die schnelle Integration neuer SaaS-Lösungen wie Okta, Jira, Confluence und Miro ermöglicht. Wir zeigen, wie Unternehmen ihre Backup-Strategien flexibel und zukunftssicher gestalten können, indem sie Betriebs-relevante SaaS-Anwendungen schnellstmöglich sichern. Mit Keepit erweitern Sie Ihre SaaS-Backup-Abdeckung kontinuierlich und stellen sicher, dass die wichtigsten Daten geschützt sind.

      11:40

      12:05

      Rubrik
      Business Continuity und Data Recovery in Zeiten von Cyber Attacken – Die Rubrik Architektur und Plattform für alle Workloads

      Details

      Speaker:

      • Matthias Hoi, Account Executive Austria, Rubrik

      Inhalt:

      • Wir möchten Ihnen in unserem Vortrag erläutern, was notwendig ist, um im Falle einer Cyber Attacke die wichtigsten Applikationen und Workloads  schnellstmöglich und sicher wiederherzustellen. Dazu braucht es eine einzigartige Architektur, Cyber Security Funktionalitäten für Daten und eine einheitliche Plattform für alle Daten, vom eigenen RZ über SaaS bis zur Public Cloud.

      12:05

      12:30

      Assured Data Protection
      Delivering Rubrik Backup as a Service

      Details

      Speaker:

      • Stephen Ramage, Sales Director EMEA, ADP

      Inhalt:

      • Cyber Attack – Implications To Your Business and Route To a Fast Safe Recovery
      • How long can your business go without your main production environment being down and as a result how much it will cost your company not only in lost revenue but equally your credibility as a business?
      • How do you know when you bring the data back that you actually bringing back a clean copy and do you actually know when you were infected and how you were infected?
      • Rubrik Fully Managed Data Protection can mitigate the risk of all these issues!

      12:30

      13:30

      Mittagspause inkl. Buffet

      13:30

      13:55

      Cloudian
      On-prem, DORA konformer, KI-beschleunigender, Scale-Out Storage mit eingebautem Schutz vor Ransomware Attacken.

      Details

      Speaker:

      • Claus Wiefel, Solution Architect EMEA

      Inhalt:

      • Erfahren Sie mehr wie Sie mit Cloudian HyperStore Ihre Daten DORA konform speichern und sie vor Ransomware Angriffen sicher schützen können. Nutzen Sie das volle Potential ihrer KI Lösungen und Entwicklungen durch die geballte Power der Cloudian und NVIDIA GPUdirect für S3 Implementierung und beschleunigen Sie damit Ihre KI-Modelle um den Faktor 3 bis 4. Lernen Sie mehr über Cloudian HyperStore und die vielen weiteren Anwendungsfälle die Sie dieser Scale-Out S3-Object Storage bedienen können und wie sich HyperStore in Ihre bestehende Infrastruktur nahtlos einfügt.

      13:55

      14:20

      Arista Networks
      EVPN Turns 11: The Evolution of Modern Data Center Networks

      Details

      Speaker:

      • Thomas Maurer, Systems Engineer, Arista

      Inhalt:

      • Vor über einem Jahrzehnt wurde Ethernet VPN (EVPN) eingeführt, um Herausforderungen skalierbarer Multi-Tenant Netzwerke zu lösen. Heute ist EVPN zum Rückgrat moderner Data Center Architekturen geworden. In dieser kurzen Session beleuchten wir die Entwicklung von EVPN, erklären, warum die Technologie heute relevanter ist denn je, und vergleichen sie mit traditionellen Ansätzen.

      14:20

      14:35

      BMFWF – Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung / Arista
      Kundenreferenzbericht

      Details

      Speaker:

      • DI (FH) Jörg Steiner, Stellvertretende Leitung der Abteilung Präs/9

      Inhalt:

      • Ausgangsituation Projektstart – Symmetrie im RZ – Auswahlprojekt RZ Core
      • Gründe für Entscheidung für Arista
      • Merger mit BM Bildung – Erbschaft eines dritten RZ Standorts
        • Fällen des Spanning Tree notwendig – RZ Anforderung – Wie?
      • Konzept EVPN/VXLAN im BMFWF / BMB
      • Vorteile der Spanning Tree Freiheit – Nachteile, wenn man es doch benötigt
      • Migrationsszenario – Fallstricke Layer 2 im laufenden Betrieb
      • Finale Umsetzung im RZ und Ausblick Umsetzung im Gebäudecore

      14:35

      15:00

      Hitachi Vantara
      Von Null auf KI: Empfehlungen aus der Praxis am Erfolgsbeispiel

      Details

      Speaker:

      • Oliver Höllriegl, Head of Data & AI, Hitachi

      Inhalt:

      • Dr. Oliver Höllriegl’s Herz schlägt für digitale und AI unterstützte Data Solutions. In seiner 15-jährigen Erfahrung als Data- und KI-Enthusiast widmet er sich als Head of Data & AI bei Hitachi Solutions Germany der Lösung komplexer Geschäftsprobleme mit pragmatischen und intelligenten KI-Lösungen.

      15:00

      15:30

      Pause

      15:30

      15:45

      Blaguss Gruppe / Keepit
      Kundenreferenzbericht

      Details

      Inhalt:

      • Warum hat sich Blaguss für Keepit entschieden?
      • Welche Vorteile hat Keepit im Vergleich zu Marktbegleitern?

      15:45

      16:00

      Binder+Co AG / Arctic Wolf
      Erfahrungsbericht aus der Evaluierungsphase der MDR Lösung von Arctic Wolf

      Details

      Speaker:

      • Philipp Reisinger, Binder+Co

      Inhalt:

      • Warum hat sich Binder&Co für Arctic Wolf entschieden?
      • Was waren die entscheidenden Vorteile gegenüber anderen MDR Lösungen?
      • Wie ist die Onboardingphase gelaufen?

      16:00

      17:00

      Keynote Nick Sohnemann
      Fly me to the moonshots – Die Tech und Business Trends für 2025

      Details

      Speaker:

      • Nick Sohnemann, Zukunfts- und Innovationsforscher, FUTURE CANDY Hamburg

      Inhalt:

      • Nick Sohnemann ist einer der führenden Innovations- und Digitalisierungsexperten und Speaker in Europa. Nick ist Gründer und Managing Director der Innovationsagentur FUTURE CANDY. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Innovationskultur in Europa positiv zu verändern und mitzugestalten. Mit seinem besonderen Gespür für wegweisende Tools und Trends unterstützt er Unternehmen bei der Verbesserung bestehender und der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Mitreißend, aktivierend und lebendig präsentiert Nick Sohnemann die neuesten Tech- und Innovationsthemen.

      17:00

      open End

      Verlosung & Abendausklang 🍹

      Details
      • Es erwartet Sie ein Flying Dinner
      • Weinverkostung
      • Drinks und gute Gespräche

      Location

      Wolke 19
      Ares Tower
      Donau-City-Straße 11
      1220 Wien

      Start typing and press Enter to search